
Ausgezeichnet werden soll eine junge Harsefelder Person im Alter von zehn bis zwanzig Jahren, die herausragende ehrenamtliche Leistungen und Verdienste für die Allgemeinheit im sozialen und gesellschaftlichen Leben in der Samtgemeinde Harsefeld erbringt.
Mit der Auszeichnung will der Lions Club auf solch besonderes, persönliches
Engagement Harsefelder Jugendlicher aufmerksam machen, es würdigen und durch
öffentliche Hervorhebung zur Nachahmung ermutigen. Der „Paul-Reisener-Preis“
wird jährlich ausgelobt.
Vorschläge zur Preisverleihung werden bis zum 17.Oktober 2025 erbeten an den
Lions Club Harsefeld (info@lions-harsefeld.de). Eine formlose kurze Beschreibung
des Engagements und Erläuterungen zur Person reichen für einen Vorschlag aus.
Aus den Einsendungen wird eine Jury des Lions Club Harsefeld die Siegerin oder
den Sieger auswählen. Die Preisverleihung erfolgt dann öffentlich.
Wer war Paul Reisener?
Paul Reisener geboren am13.05.1930, verstorben am 16.12.2020.
Paul Reisener begann seine Tätigkeit in der Samtgemeinde Harsefeld im Jahre 1954 als Lehrer
an der ehemaligen Volksschule in Hollenbeck. Von 1957 an war er zunächst als Lehrer und von
1977 bis zu seiner Pensionierung im Jahr 1992 als Realschulrektor an der damaligen
Realschule Harsefeld tätig.
Von 1962 bis 1979 war er Vorsitzender des TuS Harsefeld e.V., anschließend wurde er zum
Ehrenvorsitzenden ernannt. Er war über 20 Jahre Ratsmitglied im Flecken und in der Samtgemeinde Harsefeld
Er war Gründungsmitglied des Lions Club Harsefeld im Jahre 1983, Präsident 1987/1988 und
blieb viele Jahre dem Club treu.
Er gehörte zu den starken Protagonisten der Städtepartnerschaft Harsefeld – Asfeld.
Kinder und Jugendliche lagen ihm immer sehr am Herzen.


